Am Sonntag, 17. November 2019, ein regnerischer noch dazu, besuchten wir die riesige Modelleisenbahnanlage „Smilestones“ in Neuhausen.
Um 13:30 trafen wir uns beim Eingang der Anlage. Als dann die nassen Sachen an der Garderobe aufgehängt waren, machten wir uns auf, die Welt in Miniaturen von Oben zu bewundern 🙂
Der traditionelle Fondue-Abend im Restaurant Minigolf Frauenfeld
Wie jedes Jahr schliessen wir das Jahr mit einem gemütlichen Fonduehöck im Restaurant Minigolf ab.
Da das Wirtepaar bald in den Ruhestand geht, wird dies eventuell auch der letzte Fonduehöck hier sein. Deshalb ist es die Chance noch einmal ein leckers Hausfondue hier zu geniessen.
Wir treffen uns am 14. Dezember 2019 um 19:00 im Restaurant.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend! Bis bald.
Auf dem Industrieareal in Neuhausen am Rheinfall entstand 2018 auf einer Fläche von sieben Tennisfeldern eine neue Minitaturwelt. Dieses Jahr wurde diese noch um weitere 120 Quadratmeter erweitert.
Unser Ausflug führt uns zu Swiss SmileStones, der Minitaurwelt am Rheinfall.
Wir reisen mit der Bahn nach Neuhausen, verbringen Zeit in der beeindruckenden Modelllandschaft (soviel wir wollen 🙂 – mind. 2 Stunden) und nehmen danach einen Zvieri.
Die Anreise mit der Bahn organisiert jeder selber. Wir treffen uns zwischen 13:15 und 13:30 in Neuhausen am Eingang von Smilestones. Ab Frauenfeld fährt der Zug um 12:18 ab. Via Winterthur und Neuhausen. Die Bushaltestelle Neuhausen, Industrieplatz ist direkt vor der Ausstellung – Ankunft 13:14.
Die Rückreise ist ca. ab 17 Uhr geplant – Ankunft in Frauenfeld um 18 Uhr.
Selbstverständlich sind auch Familenmitglieder (auf eigene Rechnung) willkommen. Wir organisieren die Eintritts-Tickets zum Gruppentarif (wenn 10 Anmeldungen zusammenkommen).
Durchführung bei jeder Witterung. 😉
Datum
Sonntag, 17. November 2019
Treffpunkt
Vor der Ausstellung in Neuhausen zwischen 13:15 und 13:30 Für die gemeinsame Zugfahrt treffen wir uns am Bahnhof Frauenfeld um 12:10, der Zug fährt um 12:18
Kosten
Anreise
individuell / Damit wir wissen wer wie anreist, bitte bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld kurz angeben ob ihr mit dem Zug ab Frauenfeld mitreist oder direkt zur Ausstellung kommt.
Eintritt
Für CCF-Mitglieder übernimmt der Verein die Kosten (16.00 p/Person).
Für Begleitpersonen organisieren wir die Tickets zum Gruppentarif:
Erwachsene (ab 16 J.) CHF 16.00 Kinder (6 – 15 J.) CHF 10.00
Falls weniger als 10 Anmeldungen zusammen kommen gilt der normale Eintrittspreis von CHF 19.00 / CHF 12.00
Wie immer finden diese am zweiten Sonntag im Monat jeweils um 10 Uhr im Clublokal statt. Ausnahme ist der April wegen Ostern haben wir auf den folgenden Sonntag verschoben.
30. September 2018 – der CCF reist ins Glarnerland.
Das Pumpspeicherwerk erstreckt sich über ein grosses Gebiet. Unsere Besichtigung beginnt in Tierfehd.
Die unterirdische Standseilbahn bringt uns in die KavernenzentraleDer Zugangsstollen ist 4km lang. Die 200 Tonnen Standseilbahn wurde dafür gebaut, die schweren Gerätschaften aus dem Tal in die Kavernenzentrale zu transportieren. Der Stollen wurde mit einer 160 Meter langen Tunnel-Bohrmaschine erstellt. Die Steigung beträgt 24% – das war ein Weltrekord!Das Stollensystem ist weitläufig…… ein Labyrinth im Berg 🙂
Wir waren einige Zeit im Berg unterwegs und erhielten so spannende Informationen und Hintergründe zum grossen Axpo-Bau, der auch aufgrund der doch sehr hohen Investitionen immer wieder für Gesprächsstoff gesorgt hat.
Die Schweizer Lösung Threema wurde 2012 gegründet und hat heute mehr als 5 Millionen Benutzer.
Die vollständige Ende-zu-Ende Verschlüsselung war von Anfang an Teil des Konzepts unt hat so viele zum Umsteigen von WhatsApp bewogen, als diese von Facebook übernommen wurden. Leider währte dieser Hype nicht allzu lange… wird aber immer wieder aufgewärmt.
Der Messenger funktioniert vollständig anonym. Es ist keine E-Mailadresse oder Handynummer nötig.
Es gibt einen Webclient. Die App ist kostenpflichtig (CHF 3.00).
Telegram wurde 2013 zum ersten Mal eingesetzt und hat heute mehr als 200 Millionen Benutzer. Die Firmenstruktur ist etwas undurchsichtig. Gegründet wurde das Unternehmen in Russland. Die Entwicklung findet derzeit in Dubai statt.